- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Erfahrung Temperatursensor DS1621

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Servus,

    wie wäre es mit einem SHT75 der hat Temperatur und Feuchte integriert. Ich nehme mal an, dass du das ganze in einem Terrarium einsetzen magst, da ich mir sonst die Temperatur in Verbindung mit Tieren nicht erklären kann....I2C-fähig ist dieser nicht aber dennoch über zwei Ports ansprechbar.
    Also den kann ich Dir bislang nur empfehlen!
    Gruß

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hallo,

    ich verwende den DS1631 seit ca. 1 Jahr bislang ohne Probleme.
    Gekauft habe ich ihn hier: http://cctools.hs-control.de/
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    114
    Ok, denke werde mir dann mal gemnächst ein paar 1631 zulegen.
    Aber was mir noch eingefallen ist, würde was gagegensprechen jeden tag (Nachts gegen 4 Uhr) einfach via Zeitschaltuhr einen power off durchzuführen? Sprich das ganze Board 3min auszuschalten?
    So könnte man dem "aufhängen" doch entgegenwirken oder? Weil dieses einfrieren des Messwertes, wenn ich das richtig verstanden habe, erst nach längerer zeit geschieht, nicht schon nach 24 Stunden.

    LG Hannes

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.11.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    140
    Servus,

    also ehrlich gesagt würde ich ein solchen Bauteil nicht verwenden, wenn dieses wirklich so unzuverlässlich ist. (Habe keine Erfahrung mit diesem Temperatursensor).
    An sich ist das keine schlechte Idee mit dem ausschalten! Probieren geht über studieren!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hi,

    meine C-Control läuft mit den beiden DS1631 jetzt ohne Neustart seit dem 20.12.07 fehlerfrei. Hatte auch schon längere fehlerfreie Dauerbetriebsfälle (mehrere Monate), aber kurz vor Weihnachten war's mal Zeit für ein SW-Update.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    114
    Danke, finde die idea auch supe

    Aber wollte halt gerne wissen, wie warscheinlich es ist, er inerhalb der 24 Stunden einfriert. Oder ob es immer erst nach monaten vorkommt. Und ob es dem Board, bzw. dem ablauf ihrgendwie "schaden" könnte, wenn es andauernt an und aus gestartet wird.

    Für den ablauf selber ist es nicht schlim, wenn nachts 5minuten aus ist.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress