-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Doch, kennen wir. Aber wir kennen Deine Signalverläufe nicht. Wir wissen nicht, wie das Signal an der Basis des Transistors aussieht (wie es wirklich aussieht, nicht wie Du meinst dass es aussehen müsste!), wir kennen auch die Spannung am Drain des MOSFET nicht, also können wir Dir in diesem konkreten Fall nur mit Spekulationen weiterhelfen.
Was passiert, wenn Du den 470R-Widerstand vom PWM-Ausgang abhängst und direkt an 0 bzw 5V legts? Bei 0V müsste die Lampe dauerleuchten, bei 5V dauerhaft aus bleiben. Wenn das gegeben ist, geht es daran, das dynamische Verhalten zu untersuchen. Woher bekommt Dein "PWM-Generator" seinen Saft? Hängt der mit an der Batterie und stürzt wegen unsachmäßiger Leitungsführung und/oder Stabilisierung ab? Wie gesagt, alles rein spekulativ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen