Wer allerdings kein AVRStudio verwendet oder die neuen Floating Point libs braucht, kann auch gut beim alten bleiben.

Die Änderungen in der avr-libc 1.6 betreffen fast nur die Floating Point Libs (sind wohl etwas schneller geworden, mehr nicht):
http://www.nongnu.org/avr-libc/changes-1.6.html

Änderungen an WinAVR:
http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=767068


die linuxuser müssen noch warten.
Für Linuxer gibt es *WIN*AVR natürlich nicht - sagt wohl schon der Name...


Linux Anwender können sich den Compiler selbst einrichten - ist sogar Schritt für Schritt in der Anleitung beschrieben. Man kann auch die Patches vom neuen WinAVR verwenden bei Bedarf.

MfG,
SlyD