Ja also ich weiß dass ich das mit einem Triac machen kann. Ich hab mich auch schon einmal kurz darüber informiert. Nur muss man den soviel ich weiß immer im Nulldurchgang zünden. Womit man dann schon fast wieder bei der Phasenanschnittssteuerung wäre.
Für ohmsche Lasten stimmt das schon mit der Zündung im Nulldurchgang.
Das lässt sich aber sehr einfach realisieren, wenn man dem eigentlichen Triac einen Optotriac mit integrierter Nulldurchgangserkennung vorschaltet.
Schau mal den MOC3041, MOC3042, MOC3043 an.
Als Triac würde ich mal den BTA 26 / 600 anschauen.
Da deine Lampe einen Abreißfunken produziert vermute ich, das da in der Lampe eine induktive Komponente drin ist.
Falls das so ist solltest Du noch einen Varistor oder eine andere Schutzmaßname einbauen um die Halbleiter zu schützen.