Hallo,

danke, für die Nachfrage.

Die Ruhe um das Projekt kommt daher, dass es fertig ist. Das was ich vor mehr als 4 Jahren mir in kühnen Gedanken vorgestellt habe, ist verwirklicht. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5070

Andererseits wird es natürlich nie ganz fertig sein. Es wird immer noch etwas zu verbessern oder etwas zu experimentieren geben. Nur auf meiner Prioritätenliste ist es nicht mehr so hoch oben angesiedelt.

@ Streuscheibe: Dein Vorschlag stellt sicher eine gute Variante dar.
Ähnliches habe ich hier auch schon angewendet: Die LED - Körper habe ich - wie berichtet - direkt mit 280er Schleifpapier mattiert. Ohne diese Massnahme wäre gar nichts gegangen.

Auf jeden Fall sollte die Farbe im Auflicht gleich sein, wie im Durchlicht, damit es über einen weiten Bereich von Beleuchtungsbedingungen funktioniert. Dafür hab ich schon farbige Aktenhüllen zuhause. Vielleicht ist es aber besser, farbige Scheiben aus dc-Fix von oben zu beleuchten. Das wird sich bei Gelegenheit alles zeigen. Für gut rundum - Sichtbarkeit könnte man Streuscheiben auch kegelförmig ausführen.

Auf alle Fälle sollte die Navigationsmarke etwas grösser sein, als 6mm. Mit statistischen Methoden kann man mit grösseren Objekten bei gleicher Genauigkeit, eine grössere Zuverlässigkeit bei der Erkennung erreichen. Die Sicherheit gegen das Übersteuern der Kamera wird dann auch grösser sein. Bei mässiger Beleuchtung regelt die Kamera die Empfindlichkeit recht stark hinauf.

Für das komfortable Herstellen von exakt runden Folienstücken in verschiedenen Grössen, kann ich nur den Olfa Compass Cutter empfehlen, das ist ein einfacher Zirkel mit Messerchen.

grüsse,
Hannes