Hallo,

@ Netzman: Teile in Einzelfertigung herstellen lassen? Das stell ich mir recht teuer vor. Diesen Luxus hab ich noch nicht versucht und es hat sich auch noch nie die Notwendigkeit ergebenen. Mein Thema ist ohnehin der mechanische scratch Bau.

@ Back to Topic

In dem Achsschenkel Lager dreht sich natürlich ein Bolzen und mit ihm die Achsschenkel Baugruppe.

Bild hier  

Damit die Lagerbuchse unten nicht am Alu reibt, ist da eine Anlaufscheibe aus Stahl eingeklebt. Oben gleitet die Buchse an der inneren Bolzen Mutter. So ist radial und in beide Richtungen Axial ein Gleiten durch geeignete Materialpaarung gegeben.

Bild hier  

Die innere Bolzen Mutter ist etwas niederer als das Normteil. So lässt sich das Lager in dem U Profil der Achsschenkel Baugruppe unterbringen. Der Bolzen hat noch einen Schraubenzieher Schlitz für den Einbau.

Im Hintergrund ist auf dem Bild noch ein selbst angefertigter Rohrschlüssel für die M3 Muttern zu sehen. Der ist recht komfortabel bei der Montage.

Bei der Bearbeitung stellte sich natürlich die Frage, wie die Höhe der innen liegenden Muttern verringert werden kann, und eine annehmbare Genauigkeit erreicht wird. Ich habe 3 Stück davon auf einem Blechrest angeschraubt und 180er Schleifpapier auf den Tisch gelegt. Das liess sich dann mit kreisenden Bewegungen sehr genau parallel auf die gewünschte Höhe runterschleifen. Zum Glück heisst Handarbeit nicht immer freihändig zu arbeiten, sondern oft eher, eine geignete Führung aus zu wählen.

Als nächstes ist die Spurstange zu fertigen, beziehungsweise die Gelenke dafür.

grüsse,
Hannes