Hallo Netzman,

na ja, sauber? Ich kämpf gerade um jedes Zehntel Genauigkeit. Auf dem Weg von 1mm Genauigkeit hin zu 2 Zehntel (.2 absolut, relativ gehts immer viel genauer), befinde ich mich irgendwo dazwischen: Bohrmaschinen Ständer nachjustiert, Lampe direkt an der Bohrmaschine positioniert, jede Körnung zuerst mit 2.5 anbohren, damit kein Bohrer mehr aus der Körnung springt. Seitenspiegel an der Bohrmaschine angebracht. Das ist sehr angenehm: ohne Verrenkung und gleichzeitig aus zwei Richtungen peilen und positionieren.

Die Belastbarkeit ist nicht so grossartig vorgesehen. Das sind 3mm Achsen. Die erste Schwachstelle ist das Pendelachsen Lager. Da muss ich notfalls mit 4mm Bolzen nachrüsten und in einer Gabel lagern. Wird sich zeigen. Das ganze soll eher leicht sein: Kleiner Akku, Bumper Sensoren, 3 LEDs und Funkempfänger (wahrscheinlich anstatt ursprünglich vorgesehenem IR Empfänger). Die Compartmentböden aus 3 mm Pappelsperrholz, Stützen: 3mm Gewindestange + Alurohr 4/3 (a/i). Da kommt nicht viel zusammen. Ich habs nicht berechnet, ich werd ihn auf die Waage stellen, wenn ich fertig bin.

Das Material hab ich von Baumärkten (alfer Programm, gegenüber Ostbahnhof), Conrad (Billigservos, Ms Rohr), Restpostenhändler (Griesgasse, Motoren, Kugellager, ....), Holzfachmarkt (Harter Strasse, alfer, Sperrholzreste, Kunststoffplatten.), Werkhof (Kärntnerstrasse, Schrauben, teilweise Normteile). Baumärkte am Land (z.B. Feldkirchen, Triesterstrasse) haben viel mehr Halbzeug als die in der Stadt. Dort gibts einfach mehr Häuslbauer und nicht nur Lampenaufhänger.

Den Eisenwarenhandel von vor 30 Jahren gibt es ja nicht mehr. Stahlhändler, Metallhändler gibt es viele. Aber wer legt sich 6m Stangen Halbzeug für so ein Hobby in den Keller? Ist ein bekanntes Problem und leicht lösbar. Alles Halbzeug wird von kleinen Betrieben verarbeitet. Vorher selbst ausrechnen was der Schrottpreis von deinem Bedarf ist, hingehen, freundlich fragen, Abfallkiste durchwühlen, unbürokratisch in die Kaffekasse zahlen. Wenn es etwas spezielleres ist, dann kann man auch schon mal vom Grosshandel die Auskunft bekommen, wer in der Gegend das betreffende Material verarbeitet.

grüsse,
Hannes