Ich bin da nicht so der Spezialist, aber ich vermute das wäre ein recht typischer Einsatzzweck für einen Operationsverstärker und sollte relativ einfach lösbar sein.Könnte ich dieses mit einer einfachen Verstärkerschaltung realisieren (Neigungssensorausgang auf die Basis von einem Transistor legen, an Kollektor Emitter 5 V anlegen)?
Bei einem 10 Bit AD-Wandler hast du bei 5V eine Auflösung von ca. 5mV.da sich die Spannungen am Ausgang des Neigungssensors nur im mV Bereich bewegen.
Wenn du die Referenzspannung anpasst, kannst du das noch etwas verfeinern.
Der Sensor macht 1000mV/g.
Bei einer Auflösung von 5mV ergibt das 200 Schritte.
1g entspricht 90Grad.
90Grad / 200 = 0,45 Grad.
Bevor du dir um die Auflösung Gedanken machst, solltest du dich glaube ich erst mal damit beschäftigen, welche Genauigkeit du erreichen willst und ob das möglich ist.
- Beim Fahrrad ändert sich der Neigungswinkel, wenn du mal besser Frühstückst als normal, wenn Luft im Reifen fehlt, wenn du während der Messung gerade auf ner Zigarettenkippe stehst .....
- Du musst Fahrtbeschleunigungs und Graviationsbeschleunigung auseinander rechnen.
- Du bekommst Störimpulse, weil ein Fahrrad immer ein bischen rappelt
- Sensor, Controler und deine Schaltung haben einen Messfehler.
Da können schnell ein paar Grad Messfehler zusammenkommen und wenn das Messergebnis sowieso nur auf ein paar Grad genau ist, dürfte die Auflösung von 0,34 Grad reichen.
Lesezeichen