Zitat Zitat von recycle
mir fehlt in Bascom irgendwie die Möglichkeit zusammengesetzte
Datentypen (Pascal: Record) aufzubauen....

z.B.

...
Type MeinDatentype
Vorname as String
Nachname as String
Alter as Byte
Geburstag as Date
End Type
Bascom ist von dessen Entwicklern vermutlich nicht unbedingt als Werkzeug zur Datenbank-Entwicklung gemeint
Vielleicht sollte man im Hinterkopf behalten, dass Bascom ein Compiler für Microcontroller ist und man auf Microcontrollern nicht ganz so mit den Resourcen "rumaasen" kann wie auf dem PC.

Zahlenmässig kann ich es nicht abschätzen, aber die Umsetzung des von dir genannte Beispieldatentypen dürfte eine Menge Speicher und Assemblerzeilen erfordern.

Wenn man soetwas benutzen könnte, würde man sich ganz schnell wundern, warum einem ständig der Speicher ausgeht, Timer- und Interruptroutinen nicht mehr funktionieren usw.

Bascom schlägt eine Brücke zwischen Assembler und einen für den Menschen leichter handlebarer Hochsprache.

Ich fände gar nicht mal so sinnvoll, wenn Bascom Konstrukte anbieten würde, bei denen man gar nicht mehr merkt, dass man mit einer einzelnen Codezeile und Variablen gleich massenweise Speicher und Rechenschritte verbraucht.
Meiner Meinung nach sollte das Arbeiten mit Konstrukten auf den Maschinencode keine großen Auswirkungen haben.
Diese Variablen bauen ja auf bestimmen Standartypen (z.B. integer..)
auf.

D.h. nach dem compilieren sollte es im Maschinencode keinen
Unterschied geben ob ich im Quelltext mit z.B.:

Vornamme=Max
Nachname=Mustermann

bzw.

User.Vornamme=Max
User.Nachname=Mustermann

arbeite, mit der zweiten Variante lässt sich halt
strukturierter arbeiten

Nur der Compiler muss den Konstrukt verwalten können.

Grüsse
kurzschluss