- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: RNBFRA Probleme mit Flashen - AT90S2313 und RNS Servotreiber

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    12

    RNBFRA Probleme mit Flashen - AT90S2313 und RNS Servotreiber

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo.
    Ich habe heute mal probiert ein Servo anzusteuern, leider ohne Erfolg.
    Ich habe versucht den RNS1 auf den AT90S2313 zu bekommen, allerdings schreibt Bascom immer nur den Flash bis zur Hälfte oder nur ein Drittel und bleibt dann stehen.
    Mit der Option "auto programm chip" geht gar nichts, ich muss wenn zuerst den chip resetten und dann manuell die hexfile ins Flash laden.
    Das was allerdings seltsam ist,
    ist dass ich das Cocontroller Testprogramm ohne Probleme auf den AT90S2313 auspielen kann und es auch funktioniert.

    Habe es auch schon mit RNCK10 und RNSX probiert - gleiches Phänomen.

    Kann mir jemand helfen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo Mindchanger,

    ich weiß nicht, woran das liegt. Bei mir funktioniert die Version von PicNick wunderbar, wobei der Co als I2C-Sklave fungiert. Das ist viel besser als die RS232-Steuerung.
    Vielleicht klappt das ja bei dir:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21164

    Gruß Dirk

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    12
    Hi Dirk.
    Ich danke Dir vielmals... Dieses Programm geht bei mir und lässt sich auch hochladen.


    Vielen Dank und schöne Feiertage

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    12
    Hallo Dirk,
    ich hoffe Du bist hier noch aktiv ^^.

    Nach langer Zeit habe ich hier mal wieder angefangen und habe direkt eine Frage.

    Mit ist bei meinem RNBFRA aufgefallen, dass der Cocontroller mit dem RNSI2C von PicNick ständig abschmiert.
    Ich flashe den tiny und es geht erstmal alles.
    Wenn ich am nächsten Tag das Board wieder anschliesse, bekomme ich den CoController nicht mehr und muss erneut das RNSi2C aufspielen.

    Hast Du, oder hat jemand anderes so etwas schonmal gehabt.?

    Beste Grüße

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2006
    Beiträge
    12
    Hallo in die Runde,

    hat bisher niemand ein solches Phänomen gehabt.
    Hat jemand einen Ansatz, woran sowas liegen könnte?

    Werde im Zweifelsfalle mal versuchen einen alten AT90S2313 aufzutreiben und das ganze dann nochmal tauschen/testen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen