- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: RS232 (Hardware) Buffer

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin,

    ich habs. Im Hauptprogramm war noch ein Teil auf den alten Empfänger bei dem die Flags GPS_Buffer_Auswerten fälschlicherweise auf Aus gesetzt wurden.

    Mannomann, das war eine harte Nuss. Das nächste mal entwickle ich gleich mit dem richtigen Empfänger.

    Vielen Dank und Viele Grüße
    Andreas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich hab hier auch n GPS modul rumliegen bekomm aber immer nur warnmeldung und keine positionsdaten ... kannst du mir eventuell rat geben ?

    $gprmc XXX.XXX,V,,,,, da wo V steht sollte A stehen tut es aber nicht und alle folgenden werte sind Void, wie man sehen kann Q_Q

    EDIT: kommando zurück ... gestern waren noch alle lämpchen rot ... jetzt sind se alle grün und es funkt ^_^ kA wieso der gestern das signal net bekommen hat

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Wenns "nur" ein Sirf2 ist bekommen die nur im freien richtigen Empfang. Alles außer Sirf3 kann man IMHO vergessen. Ein Sirf2 bekommt hier im Haus überhaupt keinen Empfang, der Sirf3 bekommt auf meinem Schreibtisch bis zu 8 Sateliten und das nach nicht aml einer Minute, wenn er über Nacht stromlos war.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    gestern abend hab ich das ding praktisch zum allerersten mal eingeschalten, der akku war praktisch tot und musste ersetzt werden ... deshalb wars ja auch so spot billig ^^
    gestern ging gar nix ... über nacht war er ausgeschalten und jetzt funkt er einwandfrei ... sieht so aus als hätt ich hier nur 4 satteliten aber die realtive positionsbestimmung iss ja doch viel besser als erwartet ... wenn ich das ding ein paar cm bewege ist das sogar messbar ... eventuell probier ich meinen plan mit dem ferngesteuerten asuro doch per GPS aus ... mal sehen wie brauchbar die lokalisierung ist

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Das kannst du nach meinen Erfahrungen vergessen. Auch wenn du meinst eine von ein paar cm Abweichung messen zu können, ab und zu springt der Empfänger wie wild, teileise sogar um km wenns kein Sirf3 ist. Selbst die Sirf3 springen ein paar hundert Meter. Kommt wohl ganz auf die ganzen stratosphärischen und sonstwas Störungen an.

    Falls du das trotzdem probieren willst, solltest du aus der $GPGSA Meldung die DOP's abfragen und auswerten, google hilft dir hier weiter.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich weis ich weis, hab mich gestern abend schon damit befasst, ich bekomme auch so ziemlich alles was der empfänger empfangen kann inklusive korrektursignal, nur auswerten und verrechnen muss ich es von hand so wie es scheint

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Äh, die DOP's geben nur an wie "gut" die Position ist, also eine Qualitätsangabe. Ich verwerfe einfach alle Positionen die keine gute "Qualität" haben. Verrechnen musst du da gar nichts. Wenn du es genau haben möchtest musst du mal mit DGPS oder ähnlichem gucken, da habe ich aber auch noch nichts mit gemacht.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich dachte das GPGGA die korrekturwerte liefert ? ich hab mich leider noch nicht so ganz mit dem protokoll auseinandergesetzt aber ich bastel mir grad nen kleinen parser um mir die werte ansehen zu können.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Also ich meine GSA nicht GGA. Ich wüßte aber auch nicht das irgendwelche Korrekturwerte gesendet werden. Wäre ja auch quatsch, warum korrigiert der Empfänger dann seine Position nicht selbstständig?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ok nachdem ich "mal wieder" kontakt bekommen habe .... in der wohnung iss das echt scheusslich ... habe ich nach längerem testen genau das bemerkt was du gesagt hast .... ich konnte cm-weise bewegungen messen, aber nach 20 min hatte ich einen ziemlich intensiven drall in eine richtung obwohl der empfänger nur rumlag .... meine frage an der stelle .... müssten die abweichungen sich nicht THEORETISCH auf 2 empfänger gleich auswirken ? dann könnte ich zur not ja einen referenzempfänger aufstellen .... einen zu bekommen ist in der beziehung kein problem für mich ... und dann die relativen korordinaten zum bezugsempfänger rechnen ? als weitere ausrichtungs-referenz hab ich ja den kompass aufm asuro

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test