Hallo ROVAG,
ich würde Dir eine andere H-Brückenschaltung als die in Deinem Link empfehlen, welche mit zwei Relais auskommt, eines für rechtslauf und eines für linkslauf.
Bei der Schaltung, im Anhang hast Du links zwei Eingänge. Der eine ist für rechtslauf, der andere für linkslauf. Wenn keiner oder beide Eingänge angesteuert sind, dann bremst der Motor.
Als Relais ginge zum Beispiel Finder 40.51.9. die halten etwa 10A aus und haben eine Spulenspannung von 12V, also kannst Du für deren Ansteuerung deine Motorspannung mit verwenden.
Als Transistoren kommen alle möglichen Schalttransistoren in frage, wie z.B. BC337. der schafft 800mA, was für die Relais volkommen ausreicht.
Als Schutzdioden reichen eigentlich 1N4007 vollkommen aus.
Die Basisvorwiderstände sollten bei einer Ansteuerung mit 5V etwa 1K ausreichend sein.
Eventuell solltest Du den Motor noch entstören. z.B. mit zwei Kondensatoren 47µF vom Anschlusspin zum Gehäuse und einen 470µF zwischen den beiden Anschlüssen. Alle drei Kondensatoren dann so nah wie möglich am Motor.
Florian
Lesezeichen