Erstmal danke für die info mit den Nops.

Ich habe nun ein 74HC595(Scieberegister), die für mein projekt verwenden will. Ich hab den mal zu Testzwecken mal proversorisch mal angeschlossen(ATX Netzteil) und bemerkt, dass er nicht will, wie ich es haben will.

Bei "www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Schieberegister" gabs zwar eine Schöne beschreibung, aber ahnscheinend mach ich immer noch was falsch. Wenn ich SCK mit den Finger berühre(gibt ja auch ein impuls und bei 5V reagiert er gar nicht), sind alle pins auf High(Auch wenn ich es gerade eben unter strom setze). Problematisch ist auch, dass ab und zu mal der SCK 3V hat.

Mal sehen wie ich das angeschlossen habe,...:
pin 1 bis 7 -> LEDs
pin 8 -> masse
pin 16 -> 5V
pin 15 -> LED
pin 14 -> ist mein Signal
pin 13 -> masse
pin 12 -> ist mein Clock
pin 11 -> ist mein pin um das Signal auf das Register zu übernehmen
pin 10 -> 5V
pin 9 -> Not Connected

So wie ich das verstanden habe, ist es so dass ich mit pin 14 und pin 12 Das Signal produziere und nach den 8bit(die ich so eingebe), gebe ich kurz 5V auf pin 11.

Theroretisch müsste es ja genau so laufen^^.
Kann mir da einer weiter helfen? Die Bauteile habe ich schonmal alle für das Projekt(Platine, 2x Pic16F690, 4x Schieberegister).