-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Auswahl der Kondensatoren
				
					
						
							Hallo Leute
 
 Ich bräuchte kurz eure Hilfe !
 
 Es geht um die Auswahl der richtigen Kondensatoren.
 Ich möchte mir diese beiden Schaltungen aufbauen , um meine C-control mit der benötigten Spannung zu versorgen (5 Volt 7805)
 
 http://eckhard-gosch.de/elektronik/elekt.htm
 
 
 http://www.ferromel.de/tronic_5.htm
 Bei dieser Seite geht es um die Grundschaltung
 
 Nun geht es darum die richtigen Kondensatoren zu bestellen.
 Leider bin ich ein absoluter Laie was das einkaufen von Kond. angehtIch möchte nur unger die Falschen kaufen.
 
 
 
 
 
 
 Hier die Kondensatoren die ich ausgesucht habe !
 
 
 METALL POLYESTER KONDENSATOR 0,22 UF
 http://<br />
<a href="http://www.c...0895</a><br />
 
 
 
 SMD ELKO TANTAL KONDENSATOR 4,7 UF 10%
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=501161
 
 
 KERAMIK KONDENSATOR VS PRINT X7R 100 NF
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=500812
 
 
 MFG
 
 Andy
 
 
 
 PS:
 
 Was haltet ihr von diesem Modul um die C-Control zu betreiben ?.
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190809
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Links gehen alle nicht.
 Du musst rechts auf "Link auf diesen Artikel" klicken, sonst geht es nicht.
 
 
 
 
				
				
				
				
					MfG Christopher  \  / 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Danke für den Tp , ich habe die Links jetzt bearbeitet
 
 MFG
 
 Andy
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also für das Netzteil brauchst du keine besonderen Kondensatoren zu nehmen, da kommt es nicht so drauf an. Ich nehme immer vor und nach dem 780x je einen 100n Keramik und einen standard 47uF oder 100uF Elko. Auf keinen Fall musst du da Tantals einsetzen. Wichtiger ist die Verlustleistung des 780x zu beachten - wie hoch ist denn deine Rohspannung? Verlustleistung = (Rohspannung - Ausgangsspannung) * Ausgangsstrom in Ampere
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Also wenn ich das ganze richtig verstanden habe , dan müsste die Rechung so richtig sein ?.
 
 Verlustleistung = (Rohspannung - Ausgangsspannung) * Ausgangsstrom in Ampere
 
 0.9 = ( 8 - 5 ) * 0.3 A
 
 Ich habe mal ein wenig bei Conrads gesucht und keine normalen Kondensatoren gefunden mit 4,7 uF kannst du mir einen Shop empfehlen.Was hat es nun mit der Verlustleistung aufsich , muss ich da was beachten ?.Ich habe schon wegen der Wärmeentwicklung darüber nachgedacht den 7805 mit einem Passivkühler zu  kühlen
 
 MFG
 
 Andy
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja sollte stimmen.
 Ist schon ziemlich entscheidend, diese Energie verbrät halt der Spannungsregler -> Wärme entsteht, heißt, dass sich nach der Verlustleistung  benötigt wird um zu entscheiden ob/wie groß der Kühlkörper sein soll.
 Bei Reichelt z.B. :
 http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...db10479073685a
 
 
 
 
				
				
				
				
					MfG Christopher  \  / 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Danke für den Tip mit Reichelt.
 Ich würde noch gerne eine Diode mit einbauen , um den 7805 zu schützen muss ich beim kauf einer Diode was beachten.das selbe gilt für ein LED welches mir On/Off Status anzeigen soll.Gibt es da Grundsätze die ich beachten muss , welche der Dioden/LEDs bei Reichelt sind für ,ich geeignet.
 
 Auf dieser Seite unter "Schutz des Spannungsreglers" wird es beschrieben wie man die Diode einbauen sollte.
 
 
 
 http://dieelektronikerseite.de/Eleme...g%20regelt.htm
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wüsste jetzt nichts was du bei der LED beachten solltest, eine normale 3mm/5mm würde ich nehmen.
 Als Diode geht eine 1N4001, in Sperrrichtung zum Spannungsregler schalten.
 
 
 
 
				
				
				
				
					MfG Christopher  \  / 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also kühlen musst du den 780x auf jeden Fall, sonst ist er schnell Siliziumschrott bei ~1W Verlust. Wenn du eine diode in Sperrrichtung zum Spannungsregler schaltest fallen darüber ca. 0.6V ab, da verkleinert sich die Verlustleistung deines 780x.
 als Kühlkörper reicht auch ein Stück Alublech - das sollte deutlich günstiger sein.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey,
 Nochmal zu den Kondensatoren, die Werte sind zwar ziemlich unkritisch, ich würde aber trotzden die nehmen welche vom Datenblatt empfohlen werden.
 
 Beim Kauf einer Schutzdiode musst du bei so kleinen Spannungen nix besonderes beachten, eine normale 1N4001 sollte funktionieren.  Als Leuchtdiode sind alle 3mm/5mm LED's gängig. Hier musst du daran denken einen entsprechenden Vorwiederstand mit zu bestellen. Dieser berechnet sich nach:
 
 (Eingangsspannung - Diodenspannung) / Diodenstrom
 
 Gruß
 elayne
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen