U=R*I

P=I*U

In die beiden Gleichungen setzt du deine Werte ein und dann weißt du, wie viel Leistung durch den Widerstand fließen werden. Anschließend multiplizierst du diesen Wert mit, sagen wir mal 2, um auf der sicheren Seite zu sein.

Als Beispiel, nehmen wir mal einen Shunt mit 3 Ohm. Dann fällt auf dem Widerstand eine Spannung von 2,4V bei 0,8A ab. Die wirst du mit einem µC auswerten müssen. Diese ist dann direkt propotional zu der Leistung, die von dem L298 abgegeben wird. Der Shunt muss bei maximaler belastung (Kurzschlusstrom der Motoren, ich nehme mal 1A an), mindesten 2,4W Leitung aushalten. Danach erhöhst du diesen Wert auf ca 5W und danach bist du auf der sicheren Seite.

lg
Mobius