Hm das geht doch eigentlich viel Einfacher...

Wenn ich das Richtig in Erinnerung hab müsste der Servo sich sollange Bewegen wie Spannung Anliegt und dann die Position halten.

Zündung an > Stromimpuls über eine gewisse Zeit (könnte man mit nem Timer IC Lösen) und man hat die 90°.

Zündung aus > Schalter Öffnet sich und ein Kondensator entlädt sich und das ganze fährt runter.

Gute alte Analoge Technik,das sollte eigentlich zu Realisieren sein. Auszurechnen wie groß man den Kondensator Dimensionieren muss ist ja auch nich das ding. Man weis wie viel Spannung der Servo brauch (12V) man weis wieviel Strom fliest und mann kann wissen oder messen wie lange der Servo brauch bis man wieder auf 0° ist, also wiellange sich der Kondensator zu Entladen hat.

Soweit meine Theorie. Da ist dann die Spannung im AUto auch relativ Wayne. Es is Gleichspannung und die 5V fürs TimerIC kriegt man mit nem Spannungsregler rel.Glatt runter geregelt. Das sollte funzen