Hi,
also immer langsam, ich habe es jetzt versucht und ich denke es funzt, oder?
Also weiss ich jetzt auf jeden Fall mal dass ich ihn nicht einschicken muss!
Da ich aber ein Linuxuser bin, möchte ich den Roboter aber auf jeden Fall auch unter Linux am laufen haben.Code:RP6 Loader is ready to go. Trying to open port: USB0 | RP6 USB Interface | ARQ4WECX USB0 | RP6 USB Interface | ARQ4WECX open @38400baud Baudrate is set to: 38400 Try to get ID... Connected to target! Target ID received: RP6: Board ID 1, Firmware Version 1.4, Board Rev.: 5 ["RP6 Robot Base", 1, MEGA32, 0, 30720, true] RP6 Mainboard, reading Battery voltage... Voltage read: 9.45V
Mir ist folgendes aufgefallen, als ich unter windows dass usb-interface noch nicht drin hatte, hatte ich genau diesselben Fehler wie unter Linux.
Ist hier jemand Linux user und weiss zufällig was mir hier noch fehlt?
fehlen mir irgentwelche Kernelmodule, bzw. was muss den überhaupt im Kernel sein, jemand damit Erfahrung?
Mfg, und schon mal danke für die Hilfe bzgl. der Funktionsfähigkeit







Zitieren

Lesezeichen