- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: MOSFET IRF7476 für Scheibenwischermotoren ansteuern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Anzeige

    E-Bike
    Hi Black,
    dein Beitrag war nur die Krönung unter vielen. Ich verlange von niemanden Wissen, aber schon etwas gesunden Menschenverstand. Du schreibst, dass es "funktioniert" bis es durchbrennt. Das ist doch kein funktionieren, oder? Kommst du dir nicht verarscht vor, wenn dir jemand sagt, dass es funktioniert, aber nach etwas Zeit verbrennt!?!

    Was ich dir erklärt habe ist, dass der mosfet eine zu große Abwärme in Bezug auf die Kühlung hat. Da hättest du auch selber drauf kommen können, oder? Allein schon durch den verbrannten Finger. Du hast NICHT nachgedacht, zumindest war das mein Eindruck. Und diesen Vorwurf kannst du dir ruhig gefallen lassen.



    Aber zurück zum Thema. Durch Dennis Einwand habe ich mir das Datenblatt angeschaut.
    - V_DS_max = 12V. Scheibenwischermotoren laufen bei über 12V. KFZ-Netz ist 14.4V, Induktion gibt es auch noch. Durch die Umpolung am Rotor hast du eine offene Spule. Also bist du weit außerhalb der ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS. Da sollte man 30% Luft lassen.

    - Bei 100°C T_case, also der Gehäusetemperatur, sind laut dem Diagramm nur noch ~10A zulässig.

    - Bei 100°C Junction Temperature (noch optimistisch) hast du +25% R_DS_on, also 10mOhm --> P = 15²*0.01Ω = 2.25W > 1.6W bei 70°C

    - Startstrom: Beim Starten fließt der Kurzschlusstrom, er wird nur durch den ohmschen Widerstand der Motorwicklungen und Zuleitungen begrenzt. Die langsame Gateansteuerung hat zur Folge, dass fast die gesamte Verlustleistung an dem Mosfet verbrannt wird.






    Ich schätze, dass der Mosfet eher für wandler in notebooks gedacht ist. So wird die SChaltung leider nicht funktionieren. Deswegen jetzt Verbesserungsvorschläge:

    - Freilaufdioden: Wenn du den Motor nicht umpolen möchtest, Freilaufdioden parallel zum Motor schalten. Die führen die Induktionsspannung dann auf die Versorgungsspannung zurück und verhindern, dass der mosfet durchbricht.
    - Schnellere Gateansteuerung. Pulldown ~10k oder 100k sollte reichen, Gate hat schon eine Kapazität. Aber keine langen zuleitungen. Da kenne ich mich auch nicht aus
    - Massefläche unter dem fet zur Kühlung.
    - Mosfet mit größerem I_max und R_DS_on. TO220 ist einfacher zu kühlen. Schau mal bei pollin, dann kostet es nicht soviel.

    Mosfet Übersicht: http://www.mikrocontroller.net/artic...%C3%9Cbersicht
    Du solltest nach den docs von irf schauen, in denen erklärt wird, was die einzelnen angaben im Datenblatt zu bedeuten haben. Ich finde es gerade leider nicht

    In dem was ich gesagt habe sind garantiert einige Fehler drin. Also bitte berichtigen, sonst war das Zeitverschwendung für mich, und jeder der es liest hält es für richtig.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    In dem was ich gesagt habe sind garantiert einige Fehler drin. Also bitte berichtigen
    Ok, also:
    > "V_DS_max = 12V [...]"
    Haste Recht, ist viel zu knapp, aber ist hier irrelevant, da der MosFET bei eingeschaltetem Motor abbrennt.
    [ironie]Und immerhin wird dadurch effektiv die Induktionsspannung begrenzt [/ironie]

    > "Bei 100°C T_case, also der Gehäusetemperatur, sind laut dem Diagramm nur noch ~10A zulässig."
    Bei 100°C T_case sollten aber - bei korrekter Montage - auch 2 Watt Wärme abgegeben werden können.

    > "P = 15²*0.01Ω = 2.25W"
    Du bist der einzige hier der mit 15 Ampere rechnet...

    Gruß

  3. #13
    Servus Leute,

    ich hab mit dem IRF7476 kein Erfolg. Auch wenn ich nur einen einzigen Motor anschließe, den Kondi weglasse eine Freilaufdiode einsetze, dat Ding wird einfach nur heiß. Ich hab schon ne Massefläche darunter gesetzt um die Wärme abzuleiten, alles ohne Erfolg.

    Hab jetzt einen gefunden, der das ohne Probleme kann. Mist jetzt hab ich leider nicht die Bezeichnung parat. Aber kein Problem, liefer ich nach. Ich hab die gleiche Schaltung aufgebaut und den MOSFET schön auf ne geätzte Platine mit großer Massefläche gelötet und das ganze Läuft ohne Probleme. Wir haben gestern eine Autobatterie angeschlossen und lassen die laufen bis sie leer ist. Ich denke das reicht als Dauertest erst einmal aus. Wie schon einer meinte, es könnte ein MOSFET für ein Laptopnetzteil sein. Danke vielmals für eure Hinweise und anmerkungen.

    Ich wünsche allen frohe und besinnliche Feiertage und werde mich bemühen beim nächsten mal Fragen auf einem höheren Niveau zu stellen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Servus Black Scorpion!

    Probiers doch mal mit dem Baugleichen IRF1404, der hat um die 4 mOhm und damit weniger Wärmeentwicklung.

    Grüße Wolfgang

  5. #15
    Danke für den Hinweis. Habs geschafft mit einem MOSFFET, hab nur leider nicht die Typbezeichnung zur Hand.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests