bitte nicht pushen! wenn jemad was weiss, wird er es schon schreiben.

Hucky: das musst du selbst ausprobieren. wenn der transceiver direkt an dem pc angeschlossen ist, ist es normalerweise com 1 oder com 2. normalerweise setht das neben dem anschluss am gehäuse des pcs. es kann sein, dass standardmäßig die tasteneingabe nciht funktioniert, das wirst du erst durch drehen am poti einstellen können.

kaeLum: ein billiger lötkolben reicht aus, aber eine lötstation ist was feines.
das heir ist nicht schlecht, weil gleich noch ein paar löt-tipps dabei sind und auch ein vernünftiger halter (sogar mit schwamm - diesen musst du nass machen, dann kannst du den lötkolben daran abstreifen). Leider steht nicht da wie viel watt der lötkolben hat, 25 sollten es schon sein.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=811882

eine lötpistole ist gänzlich ungeeignet, sie wird sehr heiss und hat eine breite spitze. ideal um plastik zu schneiden =) aber nicht um feine elektronik zu löten.

das hier habe ich, und ich bin damit zufrieden. kein luxus, aber völlig ausreichend: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588099

eine schöne kleine lötstation, zwar ist das einstellrad eher ein schätzeisen aber wenjigstens ist er überhaupt regelbar: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588415
das finde ich nicht schlecht.

das ist blöd und auch sehr teuer. man kann den lötkolben nur in zwei stufen ("zu kalt" und "zu heiss ) einstellen. gar nicht gut. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588277

das hier ist cool, weil viel zubehör dabei ist. auch ein billiger lötkolben zwar, aber der wird es wohl tun. einige teile wirst du nie brauchen, aber wenn, dann bist du froh sie zu haben.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588075

15 watt ist wirklich sehr wenig. dieses set empfehle ich lieber nicht. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=830313


denk daran, lötzinn zu holen. dieses hier zB: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=830003
wie du in dem aufdruck ersehen kannst, ist blei enthalten ("Pb"). das macht es zwar giftig, aber besser zu verarbeiten =)