Ich denke bei den meisten Robotern ist eine Federung nicht notwendig.

Zum Marsrover: ist der gefedert oder gehts nur um die Aufhängung?

Eine Federung sollte man anhand meherer Kreterien auswählen.
-anzahl Räder
-Lenkbar oder nicht
-Aufhängungsart der Räder
-Belastung, einsatzbereich des Gefährts, Grösse und Gewicht
-Federweg, härte und Art der Stossdämpfer (einstellbar, öldruck)

Vielleicht reicht auch schon eine "passive" Federung, z.b. durch grosse Räder.

Gute Beispiele findet man im Offroadbereich Modellbau.
z.b. Maßstab 1:8 wie bei meinem Bot (basierend auf dem Savage)
eine intressante Federung hat auch der cen Genesis.
Wobei die etwas überdimensioniert für einen Roboter ist.
Bild hier  

Ebenfalls intressant die Federung von Kinderwagen.


Bild hier  

Die V-förmige Aufhängung vom Marsrover ist auch intressant
und sehr gut bei Gefährten mit 6 Rädern anwendbar.
Die vorderen 2 Räder "normal" aufgehängt, die hinteren an einer Strebe mit einem
Drehpunkt in der Mitte.
An diese könnte man vorne und hinten einfach Dämpfer anbringen,
daraus ergibt sich eine tolle Fahrgeometrie.
Ich habe mal genau so einen Bot gesehen, den wollte ich eigentlich mal nachbauen,
finde leider den link nicht mehr.