Nein, besonders billige Quarze, und zwar 32,768kHz Uhrenquarze in einer geeigneten Oszillatorschaltung (die den Quarz möglichst wenig und konstant belastet und eine definierte Lastkapazität bietet). Einige AVRs haben diese Real Time Clock-Funktion sogar schon eingebaut, ich nehme ansonsten häufig einen PCF8583 am I2C-Bus. Allerdings gibt's auch da wirkliche Genauigkeit nur mit Trimmer und Abgleich. Meine "Berlin-Uhr" hat es auf knapp 2 Minuten im Jahr gebracht, das sind 4ppm, der Quarz war ohne Abgleich IMHO mit 30ppm angegeben.