-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das hängt vor Allem von der Stückzahl ab, und was es kosten darf.
Auch davon, wer mit welchem Werkzeugaufwand montieren soll.
Rasch montiert, billig und stabil?
Auf Gehrung schneiden, werkstattmässig vorbohren und dann gleich oder später auf der Baustelle Winkel und Knotenblech einnieten, das ist in Bezug auf diese Kriterien unschlagbar.
Bei grösseren Materialdicken gehen auch selbstbohrende und selbstschneidende Schrauben gut, schnell und billig. Das braucht mehr Aufwand für Einrichten, Fixieren und Schrauben, spart aber das Vorbohren in der Werkstatt.
Wenns mehr clixischnappi für handwerkliche Laien sein soll, dann gibt es im Messebau sicher brauchbare Modelle. Bei wenig Stück zum Kaufen, bei sehr viel Stück zum Nachbauen, bzw als Halbzeug fertigen lassen. Da gehts dann aber um sehr hohe Stückzahlen, denn die Fertigungswerkzeuge sind das Teure dran.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen