du hast recht, der motor zieht wesentlich mehr strom als dessen produktbeschreibung in dem shop, bei dem ich ihn bestellt habe, zu entnehmen ist. dann ist natürlich klar, dass sich der treiber verabschiedet hat.

gibt's einen anderen motortreiber als den L293D, mit dem ich diesen auf meinem RN-Board ersetzen kann und der eine höhere Belastbarkeit aufweist?

eine andere, wahrscheinlich bessere, lösung ist der aufbau der beliebten schrittmotorsteuerung mit den l297/298 ICs.
dazu habe ich noch 2 fragen:
- zu den kondensatoren: eine höhere nennspannung als die, mit der ich sie betreiben will, gewährleistet trotzdem normale funktion oder? sprich, ist es egal, wie weit ich diese unterschreite?
- zu den dioden, die ich brauche: im datenblatt des l297/298 steht, dass man 2A fast diodes braucht mit Vf<=1,2V (bei 2A) und trr<=200ns. wo finde ich sowas bei reichelt? (weiß nicht in welcher diodenkategorie ich die dort finde)