- ich würde die mechanik so weit wie möglich fertig bauen (alles bis auf den motor).
- dann ein den pflanzen entsprechendes gewicht (wasseranteil nicht vergessen) drauflegen.
- dann eine schnur/seil an der antriebsachse befestigen/aufwickeln.
- an das seil über ne umlenkrolle nen behälter für gewichte hängen.
- dann gewichte einlegen, bis der schlitten anfängt sich zu bewegen.
damit erhällst du die notwendige kraft (=gewichtskraft von behälter+gewichte) am umfang der achse. multipliziert mit dem radius der achse (an die das seil befestigt ist) ergibt das minimal notwendige drehmoment.

natürlich brauchst du in der praxis noch etwas mehr drehmoment:
- der schlitten wird sich nicht überall gleich leicht bewegen lassen.
- die mechanik wird im laufe der zeit schlechter/schwergängiger, die motorleistung nimmt ab
- womöglich wlllst du später mal etwas schwereres draufstellen (nötiges Drehmoment ist ungefähr = aufliegendes gewicht*proportionalitätsfaktor + konstante für restliche mechanik)
- etwas reserve damit die sache wirklich rund läuft
- etwas reserve für die dinge an die man nicht gedacht hat

also ich würde den ermittelten minimalwert mindestens verdoppeln.