Hallo,
für den Rest des Jahres wünsche ich euch alles erdenklich Gute. Habe die Zeit zwischen den Feiertagen genutzt und mein Steuerteil durch gemessen. Verbaut ist ein Prozessor vom Typ SAB 80C515-12-N und festgestellt habe ich das ständig ein Signal am Pin 60 anliegt nur meßbar mit Oszi ca 2.5V Rechteck aber auch nicht wirklich gut zu erkennen nur im Moment des Ansteuerns. Der Pin 60=Port 5.7 hat direkt ohne dazwischen liegende Bauteile Verbindung mit dem L298N- Pin5. Der Pin6 hatte LOW- Signal. Jetzt wurde mir klar warum der Motor schwer zubewegen war,dachte es liegt ander Mechanik. Habe das Bein von Pin5 durchtrennt und das Signal lag immer noch an Pin 60 an. Habe sicherheítshalber da im Moment die einfachste Lösung den L298N gewechselt um wirklich sicher zu gehen. Problem besteht immer noch. Habe mich entschlossen den 68poligen Prozessor zu wechseln und zwar alle Beine dicht am Gehäuse abzutrennen und die Beine sauber von der Platine entfernen. Dann eine PLCC-68 Fassung einzulöten und jetzt kommt es ich habe 2 Prozessoren bekommen aber mit 16Mhz statt 12Mhz wird die Sache funktioniren??. Ein Tausch des Quarz geht nicht da das Programm auf einem Eprom abgelegt ist der die Bezeichnung 27C256-12 hat. Ich vermute die 12 bdeutet die Taktung, habe aber auch nicht die nötige Ahnung.
Nun meine Frage: Kann man den Prozessor so wechseln oder gibt es andere Möglichkeiten oder ist er eventuell nicht defekt denn was in dem Teil abgeht ist mir nicht klar. Ist es möglich er wird von einer anderen Stelle angesteuert und es kommt zu diesem Signal. Da 2 Motore verbaut sind, konnte ich immer gut vergleichen. Der intakte Motor wurde mit ganz sauberen Signalen angesteiert. Wenn jemand etwas darüber aussagen kann bin ich dankbar.
Gruß Bernd