Stimmt.Zitat von ranke
Ich beschäftige mich mit derselben Frage - bei winzigen Motoren.
Meine erste Idee war, am Ende der Pause - zwischen zwei PWM-Rampen - die Generatorspannung zu messen.
ABER: ich habe mir die Rampe aus dem praktischen L293 am Oskar angesehen (die anderen IC´s werden nicht viel anders arbeiten). Vielleicht sehe ich das falsch, aber das sieht dann nicht sooo pfiffig aus. Da sehe ich zwar eine "Null-Ansteuerung", aber wenn ich dabei an die Löschdiode im Chip denke... Also müsste ich für eine Messung die Löschdiode abschalten... Irgendwie... glaube ich jetzt nicht mehr an diese Aussage.Zitat von ranke
Auch die Messung der "Zulaufwelligkeit" z.B. über einen Spannungsteiler hatte bei mir kein erkennbar sinniges Signal ergeben. Eigentlich garkeins
Jetzt will ich als zweite Lösung ein mikroskopisch kleine Lichtschranke bauen und einen "Flügel" an der Motorwelle abfragen.
Ja ja, klar, dann gibts noch ne dritte und vierte Möglichkeit. Später.
Lesezeichen