-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich hab auf dem Steckbrett die Grundschaltung eines ATmega 8 aufgebaut. Die Spannung am Steckbrett wird durch eine Batterie hergestellt. Mein ISP Programmer (Atmel evalutions Board von Pollin) wird von einem Netzteil mit 5V versorgt. Über den ISP Stecker sind GND und 5V der beiden Spannungsquellen verbunden. Nun kann ich den Controller programmieren solange eine Spannungsquelle aktiviert ist. Welche ist egal, es funktioniert aber auch wenn beide an sind.
Wenn du den Jumper des Asuros nicht gesteckt hast, wird die Spannung ja über eine Diode geführt. Deswegen dürfte es keine Probleme von wegen Ausgleichsströmen ode ähnlichem geben. Du kannst die 5V des Programmers bedenkenlos mit den 5V des Asuros verbinden. Da der Programmer ja dann 5V in den Asuro einspeisst kannst du ihn aber auch ohne Batterien Programmieren, auch wenn der Einschalter auf OFF steht.
gruß
elayne
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen