-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							boah.. das ist ja suspekt. da ein teil funktioniert, scheint wenigstens im groben alles zu passen. du kannst mal checken ob das flachbandkabel am original-sockel-stecker evtl am gegenüberliegenden pin kontakt bekommt: es ist doch immer eine leitung nach vorn und eine wtwas kürzere an dem  stecker, oder? evtl ist eines dr längeren kabel heiss geworden und hat kontakt mit einem danebenliegenden kürzeren.
------------------ langes kabel
--------- kurzes kabel
------------------
---------
------------------
------x-
------x----------
x=kurzschluss?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							auch dort ist kein kurzschluss, ich habe die leitungen alle mit der fingernagelschere meiner lebensgefährtin aufs mass geschnitten 
...
wovon sollten die leitungen zu heiss geworden sein? Und ich habe ja alles durchgemessen:
x---x          <------->           x---x
x---x          <------->           x---x
immer einen auf durchgang zum entsprechendem kontakt auf dem anderen sockel, die anderen drei auf isolation...
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							das ist doch grütze. ich glaube ich würde mich jetzt hinsetzen und nach und nach sämtliche 378 verbindungen testen... irgendwo muss ein kurzschluss sein. soviel steht fest, wennd er prozessor im originalsockel funktioniert und mit der "verlängerungsschnur" nicht mehr dann ist entweder irgendwo was falsch verkabelt und die pinnummern pssen nicht zueinander, oder irgendwo hängt was zusammen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hast ja recht, nur hab ich das schon zigmal gemacht. Also nochmal... 
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich kann mir einfach nichts anderes vorstellen... evtl bekommt der prozessor keinen kontakt in seinem neuen sockel? oder der stecker keinen kontakt im alten sockel? zu heiss geworden? die "klammern" im sockel verbogen?
hast du es ein zweites mal getestet?
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							im moment warte ich auf bei conrad bestellte teile, möchte noch eine andere art der verbindung zum neuen prozessor probieren...
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							dann teste es doch nochmal in der zeit, evtl war es wirklich nur ein wackelkontakt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also, ich habs jetzt noch einmal versucht:
Bild hier  
Bild hier  
der asuro funktioniert jetzt da oben, allerdings gibts durch die steckverbindungen jede menge wackler. leider 
muss mir also für die verbindungen doch was festeres einfallen lassen...
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							krasse konstruktion. was ist wenn du zwei sockel nimmst und diese mit kabeln verlötest? bei einem kannst du die kabel von oben reinlöten (und dann das ding reinstecken wo der alte prozessor saß) und ebim anderen musst du dir was ausdenken, das ist dann der zwischenstecker zwischen dem neuen sockel und dem prozessor auf der oberen platine..
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hey,
Mein Vorschlag für die Verbindung:
Reichelt Bestellnummer: KK28025C
Da Crimpst du ein Flachband dran und auf die andere Seite eine Pfostenstecker. Auf die Mega32-Platine kannst du ne einfache Stiftleiste oder ein Verbinder wie es die RN Definitionen für den ISP Verbinder vorschlagen.
Sollte sogar industrietauglich sein und problemlos funktionieren.
Gruß
elayne
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen