das könnte evtl am standardmäßig eingeschaltetet JTAG interface liegen, welches einen vollen port belegt. aber wenn du die fuses verändern kannst, dann probiere mal folgende einstellungen für den MEG32:

Low Fuse: 0x1E
High Fuse: 0xC7

das wäre:
externer quarz, lange startup-zeit (damit der quarz in ruhe einschwingen kann)
Brown-Out-Detector eingeschaltet, level 0 (fällt die betriebsspannung unter 4V geht der prozessor in reset)
Kein Bootloader
EEPROM bleibt bei reprogrammierung erhalten
CKOPT Rail-to-Rail (Quarz schwingt mit großer amplitude. kostet 1-2 mA mehr strom, aber ist sehr störunempfindlich)
ISP enabled (sonst lässt er sich ja nicht programmieren... )
JTAG aus (sonst ist ein kompletter port belegt, und kann nicht für anwenderprogramme genutzt werden (ACHTUNG: dies ist standardmäßig aktiviert, evtl wird deshalb nichts funktionieren) )
On-Chip-Debug aus (ohnehin nicht ohne jtag nutzbar)

sowie jtag ausgeschaltet ist, sollte es denke ich funktionieren.