- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 103

Thema: Ersatz des atmega8 mit einem atmega32

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    fusebits am bredboard

    Anzeige

    Powerstation Test
    hi damaltor,
    jetzt hatte ich nun endlich zeit dein roman zu lesen - sehr gut geschrieben...
    folgendes habe ich am fusecalc eingestellt:
    atmega32,
    INT.RC.OSC, 8MHz, 6CK + 64ms (habe keinen ext. oszill.)
    BOD PROGRAMMED
    BODLEVEL 4V
    BOOTRST UNPROGRAMMED
    BOOTSZ - nicht geändert
    EESAVE UNPROGRAMMED
    CKOPT PROGRAMMED
    SPIEN PROGRAMMED
    JTAGEN UNPROGRAMMED
    OCDEN UNPROGRAMMED

    nach der aktualisierung/anwendung von user settings ergaben sich diese werte: 0x24 und 0xC9

    und wohin damit? und wie und womit?

    edit_1: erübrigt sich eigentlich, ich konnte mit dem flashtool von avrstudio mein mysmartusb flashboard dazu bewegen die fusebits in dem atmega_32 entsprechend einzustellen
    Was mache ich jetzt mit den beiden werten aus fusecalc? aufschreiben wie ne pin von einer geldkarte?

    edit_2:
    Frage: in der grundschaltung aus RN-Wissen ist beim atmega_32 der pin 10 (VCC) verbunden mit pin 30(AVCC) und 32(AREF). ist das immer so, oder spezifisch nur für die grundschaltung?
    gruß inka

  2. #92
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.064
    die beiden werte solltest du einfach aufschreiben (ich notiere meine meist mit bleistift auf der oberfläche des chips, so weiss ich welche wo drin sind). aber an sich genügt es, sie in den chip zu schreiben.

    ich würde dir empfehlen, EESAVE auf programmed umzustellen, dann wird der interne EEPROM nicht bei jedem flash-vorgang gelöscht und du kannst ihn zur sicherung von parametern o.ä. nutzen.

    PIN10 ist die stromversorgung für den prozessor, hier muss VCC angeschlossen werden.
    PIN30 ist die stromversorgung für den ADC. auch hier sollte VCC angeschlossen werden, sonst kannst du ihn nicht nutzen. Am besten über eine kleine Spule mit ein paar µH, muss aber nich =)
    PIN32 ist die Vergleichsspannung für den ADC. die spannung die hier anliegt, wird als wert "1023" interpretiert. wenn also an einem adc pin zB die hälfte dieser spannung anliegt, wird "511" gemessen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    danke damaltor,

    deine aussage zu pin32 interpretiere ich so, dass dort im normalfall (hier als ersatz für den atmega_ VCC angeschlossen sein sollte...?
    in speziellen fällen vielleicht nicht, weil ein anderer wert als die VCC für die vergleichsspannung gebraucht wird...
    gruß inka

  4. #94
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.064
    ja, genau so ist das.

    wenn du sehr kleine spannungen exakt messen willst kannst du hier auch zB 1 Volt anlegen. dann ist die auflösug sehr fein (1mV) aber dafüür gehts benen nur bis 1V.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    so,
    das selbsttestprogramm mit dem atmega_32 - zumindest der LED-test - funktioniert, frage:
    welche der atmega pins ausser der 2,3 und 17 sind für das funktionieren der IR verbindung zum pc noch notwendig? Sind überhaupt andere dafür erforderlich? Im schaltplan sind nur diese angegeben...
    Wo finde ich etwas dazu?

    edit: habe noch einmal mit der handycamera geschaut, der asuro sendet
    Aber von diesen zeilen kommt nix:
    Code:
    Init();
    for (;;) {
    SerWrite("\n\r-- ASURO Testing --\n\r",23);
    beim compilieren kommt eine warnung:
    ../selbsttest_am-32.c:33: warning: pointer targets in passing argument 1 of 'SerWrite' differ in signedness
    -------------------
    kann das damit zu tun haben?

    danke...
    gruß inka

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo inka,

    welche der atmega pins ausser der 2,3 und 17 sind für das funktionieren der IR verbindung zum pc noch notwendig?
    Beim Mega32 wären die entsprechenden Pins 14 (Rx), 15 (Tx) und 21 (OC2). Sonst sind keine weiteren Pins notwendig.
    Timer2 muß natürlich initialisiert sein um die 36kHz Trägerfrequenz zu erzeugen und über OC2 auszugeben. Die Initialisierung aus der Asuro Lib sollte auch beim mega32 funktionieren.
    Code:
      TCCR2 = (1 << WGM20) | (1 << WGM21) | (1 << COM20) | (1 << COM21) | (1 << CS20);
      OCR2  = 0x91;                         // duty cycle fuer 36kHz
    Bleibt die Frage ob der interne Oszillator genau genug dafür ist.

    ../selbsttest_am-32.c:33: warning: pointer targets in passing argument 1 of 'SerWrite' differ in signedness
    Trotz der Warnung sollte das Senden funktionieren. Die Funktion SerPrint wäre für Stringausgaben besser geeignet (keine Warnung beim Compilieren und man braucht keine Längenangabe).

  7. #97
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.064
    gibts was neues? gehts jetzt? ansonsten kannst du durch einen cast die warnings beseitigen, aber ich empfehle dir auch SerPrint zu benutzen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi m.a.r.v.i.n, damaltor,

    danke erstmal...

    um 0:21 gibts nichts mehr neues, da ist das basteln am asuro & co. jüngeren überlassen, ich brauche meinen schönheitsschlaf

    aber nun im ersnt...
    ich habe ursprünglich SerPrint eingesetzt, dann kam im HT nichts an und habe es noch mit Serwrite versucht, ging auch nicht.

    heute habe ich es versucht mit der verbindungen
    2 - 14 rxd
    3 - 15 txd
    17 - 21 oc2

    leider auch nichts.
    dabei fiel mir auf, dass der pin 6/am32 und der pin 17/am8 und der pin 1/ISP bereits verbunden sind (MOSI). das ist wohl wg. ISP notwendig, oder? (beide prozessorpins sind mit dem pin1 am ISP verbunden, nur der am32 steckt im sockel, die verbindungen zu asuroplatine sind durch den am8 sockel durchgeschleift)

    Initialisierung des timers2 geschieht mit hilfe der lib asuro.c, wenn sie eingebunden wird, oder?

    edit: wegen der frage nach der genauigkeit des internen quarzes habe ich mal probeweise den am32 auf externen quarz umgestellt. im avrstudio habe ich diese einstellung erwischt: ExtXTAL Startup:30us +1k CK, dies lässt sich jetzt garnicht mehr auf intern oder überhaupt anders einstellen... Was ist jetzt wieder wrong???

    danke...
    gruß inka

  9. #99
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo inka,

    Initialisierung des timers2 geschieht mit hilfe der lib asuro.c, wenn sie eingebunden wird, oder?
    Die asuro.c und asuro.h muß natürlich für den mega32 angepaßt werden. Die Ports Pins sind ja jetzt andere.

  10. #100
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.064
    war da nicht ein comment in der Init() funktion, dass RS232 bzw infrarot bereits im bootloader initialisiert wurde und deshalb nicht in der init funktion erneut eingestellt wird?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test