die beiden werte solltest du einfach aufschreiben (ich notiere meine meist mit bleistift auf der oberfläche des chips, so weiss ich welche wo drin sind). aber an sich genügt es, sie in den chip zu schreiben.

ich würde dir empfehlen, EESAVE auf programmed umzustellen, dann wird der interne EEPROM nicht bei jedem flash-vorgang gelöscht und du kannst ihn zur sicherung von parametern o.ä. nutzen.

PIN10 ist die stromversorgung für den prozessor, hier muss VCC angeschlossen werden.
PIN30 ist die stromversorgung für den ADC. auch hier sollte VCC angeschlossen werden, sonst kannst du ihn nicht nutzen. Am besten über eine kleine Spule mit ein paar µH, muss aber nich =)
PIN32 ist die Vergleichsspannung für den ADC. die spannung die hier anliegt, wird als wert "1023" interpretiert. wenn also an einem adc pin zB die hälfte dieser spannung anliegt, wird "511" gemessen.