laut datenblatt soll man erst den filter auf maximale länge stellen, bevor man auto-null startet.
das wäre dann doch
- aktion B
- aktion C
- warten bis filter voll
- aktion A
- wieder warten bis filter voll (da nach dem autonull andere werte in den filter laufen)
- jetzt kann's losgehen mit der eigentlichen messung
oder?

@volker-01
wie genau etwa kann man denn eine trägheitsnavigation (für nen langsam fahrenden roboter) mit verhältnismässig preiswerten Sensoren hinbekommen?