-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Kleine Info zum Auto-Null Befehl:
Es gibt bei diesem Baustein einige Befehle, die zur Folge haben, das die Werte für den Offset usw. ins EE-Prom zurückgeschrieben werden. Vergewissere dich, ob dies bei diesem Befehl der Fall ist. Wenn ja, dann ist das Autonullen kein Befehl, welcher bei jedem Start durchgeführt werden sollte. Wenn du es nicht aus dem Datenblatt entnehmen kannst, dann gibt es eine ganz einfache Möglichkeit dies herauszufinden. Lese den Wert "Writeendurance" und dann führe Auto Null aus. Wenn du danach nochmals die "Writeendurance" ausliest, kannst du diese mit dem ersten Wert Vergleichen. Bei unterschied wurde auf das EE-Prom geschrieben.
Kleinen Tipp zu den Kommunikationsroutinen:
Am einfachsten ist es, wenn du dich zuerst einmal darauf beschränkst das Temperaturregister des Sensors auszulesen und diesen Wert in eine Temperatur umzurechnen. Du kannst an diesem Wert sehr leicht abschätzen, ob der Sensor ordnungsgemäß angesprochen wird.
Eine Wichtige sache, die nicht im Datenblatt steht ist, das du dem Sensor nach dem einschalten der Betriebsspannung genug Zeit lässt um sich zu initialisieren. Wenn du ihn zu früh ansprichst, kommst du ihm unter umständen in die quere und er funktioniert dann nicht richtig. Den Fall hatte ich mal ganz am Anfang.
Gruß, Volker
P.S. Ich hab den Sensor schon in meiner Diplomarbeit implementiert, daher kann ich dir anbieten mal über deine Kommunikationsroutinen und die Sensorroutinen drüber zu gucken. Sofern du diese in "C" programmiert hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen