dacht ichs mir doch, das du keine ahnung hast *fg*
also spiel ich mal den erklärbär:

diese Sensoren werden nicht nur zur beschleunigungsmessung, wie du es vorhast, verwendet, sondern auch um schwingungen (z.b. von gebäuden, maschinen) zu messen.
bei einer schwingung wird der sensor sozusagen ständig hin und her beschleunigt. mit einer bestimmten frequenz (genauer, mit ner überlagerung verschiedener frequenzen)
das ist es, was die hersteller dieser Sensoren unter dynamischer beschleunigung verstehen.
mit deiner anwendung hat das rein gar nichts zu tun (es sei denn, du interesierst dich dafür, wie rund dein motor läuft).
statische beschleunigung im sinne dieser hersteller ist dann das was du vorhast: die beschleunigung ändert sich nur verhältnismäßig langsam, z.b. sobald das fahrzeug die richtung ändert (ich nehme mal an, das du mit den modelbauservos nicht mehr als einge wenige lenkausschläge/sek schaffst, während die schwingungen um die es den herstellern geht wesentlich schneller sind)

im prinzip kann man sich nen sensor vorstellen, der nur die schwingungen erfasst, aber ich hab jetzt bei meiner kurzen recherche keinen gesehen, der derart ungeschickt konstruiert ist. die üblichen Sensoren gehen alle bis 0Hz (statisch) runter. die hersteller erwähnen das nur öfters nicht, denn wenn man schwingungen messen will, ist das nicht wichtig. sondern dann kommt es drauf an, wie groß die maximale frequenz ist, die erfasst werden kann. und was bei der resonanzfrequens des sensors passiert.

dann zu den hubschraubern:
dein beschleunigungssensor kann nur beschleunigungen entlang einer linearen achse erfassen. wenn du den sensor um seinen exakten mittelpunkt drehst, merkt er nichts davon. der hubschrauber (dessen steuerung) muss aber auch auf drehungen reagieren.
genau das machen die gyros, das sind sozusagen beschleunigungssensoren für die drehungen um die 3 achsen. für deine anwendung ist das überflüssig. beim auto interessiert man sich vor allem für die beschleunigung in fahrtrichtung (schneller/langsamer) und für die beschleunigung quer zur fahrtrichtung (stichwort seitenführungskräfte)
möglicherweise hast du auch deshalb so große drift bei deinen gyros.
die wollen eben gedreht werden, damit sie richtig arbeiten!