Hallo Florian,

wenn die Solarzellen den Anlaufstrom des Motors nur bei max. Sonneneinstrahlung liefern können, hilft ein Kondensator wahrscheinlich auch nicht weiter (sei es Gold Cap oder Elko). Wenn dieser nämlich bei nicht voller Sonneneinstrahlung auch nicht die volle Spannung erreicht, wird sein Vorteil durch den niedrigeren Innenwiderstand wieder zunichte gemacht.
Ein sehr großer Elko (es muß nicht Gold Cap sein) könnte beim Anlaufen des Motors ja auch nur helfen, wenn er zum Einschaltzeitpunkt voll geladen wäre. Bei wechselnden Lichtverhältnissen bräuchte man dann fast schon eine Diode zwischen Solarzellen und Elko, die aber auch ungünstig ist, da je nach Diode zwischen 0,3 und 0,8 Volt von der Solarzellenspannung verloren gehen.
Zur Berechnung von Gold Caps brauchst Du neben der Zeit t (ich würde für den Anlaufstrom nur 1 sek einsetzen) den Strom (ist so o.k.) und die Spannung. Die wäre hier aber leider nicht 3 V, sondern ist die Differenz zwischen Maximalspannung und minimal noch erlaubter Spannung des Verbrauchers. Diese Differenz ist bei Dir aber kaum vorhanden, da Deine Solarzellen 3 V liefern und Deine Motoren auch 3 V brauchen (darunter laufen sie ja nicht an). Eigentlich dürfte die Spannung am Gold Cap also gar nicht einbrechen, was nicht zu berechnen ist.

Also: Schlechte Karten! Lösung a: Volle Sonne! Lösung b: Anderer Motor.

Gruß Dirk