Hi!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Schulprojekt für Physik!
Es hat zwar nicht wirklich was mit Robotik zu tun *leider*, aber mit Elektronik bzw. mit Physik! ;o)

Also, ich soll ein Solarboot bauen, dass möglichst schnell, leicht und schön *g* ist.
Das Boot ist soweit schon fertig, bis auf der Antrieb.
Ich habe zwei Solarzellen, die zusammen (seriell geschaltet) ca. 3V und max. 300mA liefern können.
An diese habe ich den Motor angeschlossen.
Das Problem ist nun, dass der Motor einen Startstrom von ca. 260mA benötigt, diesen kann ich aber nur liefern, wenn die Solarzellen vollständig, kräftig bestrahlt werden.
Da dies nicht immer der Fall ist muss ich irgendwie Strom speichern und dann wieder abgeben können.
Wenn der Motor ersteinmal gestartet ist, dann läuft er bei 120mA, das ist dann kein Problem mehr!
Also habe ich mir folgendes überlegt!
Es gibt ja diese großen Kondensatoren namens "Gold-Cap".
Ich habe mich jetzt darüber informiert und bräuchte dann eine Kapazität von etwa:
C = U x I x t
3V x 0,26A x 5sec = 3,9F
Das wären dann ja etwa 4 Farad.
Stimmt die Rechnung überhaupt?
Gibt es "Gold-Cap's" mit so einer hohen Kapazität?
Wie müsste ich den Gold-Cap verbauen um den Motor per Tasterdruck starten zu können?

Danke für Eure Hilfe! :o)