Für mich sieht es zusammenfassend so aus:

Ohne Kondensator:
Shaun hat die Berechnung angegeben. Stimmt so mit der überein, die ich vor längerer Zeit im Praktikum mal angewendet habe.

Mit Kondensator:
Ueff * Wurzel 2 = 325V. Das ist mir noch sehr leidvoll aus der Bastelei mit Röhren in Erinnerung, wenn man vergessen hat, den Ladekondensator erst zu entladen. Wer das nicht glaubt, nehme bitte eine 3..6V Wechselspannung, richte sie mit Diode + Kondensator gleich und messe ...

Interessant ist es noch, was ein Voltmeter anzeigt, wenn es keinen Kondensator gibt, denn die Effektivwertskala ist vermutlich mit einem Sinussignal kalibriert worden. Bei Messung mit nicht-sinusförmigen Signalen muss dann die Anzeige mit einem Formfaktor korrigiert werden (Es sei denn, man hat einen echten Effektivwertmesser wie Hitzdraht- oder Weicheisen-Instrumente.)

MfG