Zitat Zitat von robocat
ich kenne mich ja mit menschenkindern nicht so gut aus (als katze), aber es erstaunt mich dann doch, dass die menschheit ganz ohne "entzündungshemmende brustaufsätze mit durchflusssensor" durch die jahrtausende gekommen ist. ist da nicht irgendein quengel- und schrei-mechanismus in die babies eingebaut, der dafür sorgeträgt, dass sie signal geben, wenn sie gesäugt werden müssen?
Bist du sicher, das du eine Katze und kein Kater bist? Ich selber bin ein Menschenmännchen und habe mein Weibchen gesehen mit Brustwarzen, die nurnoch nach einem Knäul Gehacktem aussahen und bluteten.
Und sollte ich dich einmal dabei erwischen, wie du das feinste Leckerli aus dem Supermarkt zu dir nimmst, anstatt Mäuse zu jagen - das gab es früher auch nicht
Sicherlich, die Menschenkinder haben einen Schreimechanismus, der wirklich, WIRKLICH sehr gut funktioniert. Leider ist der so ausgelegt, das er bei jeder aber auch wirklich jeder Unpässlichkeit loslegt. So ist schwer zu erkennen, was der Grund der markerschütternden Schreie ist.
Was also, wenn das Kind nach dem Anlegen immernoch schreit? Ist es krank? Tut etwas weh? Hat es zuwenig bekommen? Just um den letzten wichtigen Punkt ausschliessen zu können, wäre eine unkomplizierte Mesung sehr angenehm.

Zitat Zitat von robocat
wenn dann anstelle der recht problemlosen gewichtsmessung scheinbar ein möglichst komplizierter und ausgefuchster hightechkram her muss, dann frage ich mich, wie die anvisierte zielgruppe aussieht. und ob da an der uni auch sinnvolle Projekte laufen.
So ganz einfach ist das mit der Gewichtsmessung nicht. Die Kinder zappeln herum und die Gewichtsmessung ist bei einer Frau in den ersten Tagen nach der Geburt auch nicht so ganz einfach. Wird eine Wochenbinde gewechselt, macht sich das erheblich am Gesamtgewicht bemerkbar. Kennst du die Dinger? Die dürften dir als Katze vorkommen wie Surfbretter und haben nichts gemeinsam mit den schlanken, eleganten Teilen aus der Werbung gleich nach deinem Whiskas-Spot.
Hat die Frau Schweißausbrüche? Schnell sind in paar Gramm weniger auf der Waage.

Um die Genauigkeit einer solchen Messung zu unterstreichen: es geht in den ersten Tagen eines Säuglings nicht um Mengen im Literbereich! In den ersten Tagen rechnet man über den Daumen mit einer Trinkmenge von 10ml pro Lebensalter des Kindes in Tagen.

Gruß MeckPommER, der eine solche Trinkmengenüberwachung als sehr erleichternd empfunden hätte.