Ich verwende als Druckkörper ein Kunststoffrohr mit 7mm Wandstärke. Durch dieses Gehäuse habe ich kleine Messingbolzen mit O-Ring-Dichtung gesteckt. Der Anschluß innen und außen erfolgt dann über normale Kabel. Die Dochtwirkung in das Gehäuseinnere ist damit unterbunden. Ein Problem besteht noch evtl. mit den äußeren Kabeln, da das Wasser in die Litzen eindringt und natürlich Korrosion betreibt. Das trocknet auch schlecht aus, weswegen tatsächlich gelegentlich (alle paar Jahre) ein Kabeltausch fällig wird.

Robert