Zitat Zitat von T.J.
wieso nicht, jeder taster kann doch einen eigenen spannungsteiler haben?
also mal rein praktische gründe ausen vor gelassen:

wenn jeder taster eine der 1023 (die 0 muss frei bleiben für keine taste gedrückt) möglichen spannungswerte liefert, dann kannst du nicht erkennen, wenn mehrere taster gleichzeitig gedrückt werden. damit ist das dann kein vollwertiger ersatz zum anschliesen der 1023 taster an 1023 einzelne leitungen. dagegen kann man bei der DAC methode jede tastenkombination erkennen.

wenn man jedoch keine tastenkombinationen benötigt, dann kann man wirklich 1023 (theoretisch) taster anschliesen. allerdings bleibt das problem von unbeabsichtigten tastenkombinationen (taste noch nicht losgelassen, bevor nächste taste gedrückt)

dieses problem (zu schnelles drücken) hat man bei den üblichen pc-tastaturen. mit der dort verwendeten matrix kann man zwar viele kombinationen erkennen, aber nicht alle (dazu müsste man noch jeder taste ne diode spendieren)

(hätte ich wohl selbst erst mal etwas genauer nachdenken sollen )