Hallohhh ihr,

Zitat Zitat von MeckPommER
... verleitet eher zu unstrukturiertem Code. ... verliert sich schneller mal in Bascom in Spaghetti-Code und hält dann möglicherweise seine vielen Kommentare im Spaghetti für Disziplin
eine lustige Denkweise, das mit den Kommentaren und der Disziplin - die gefällt mir.
Einmal - weil ich selber viel kommentiere - so nach dem Motto: wenn ich alles aufschreibe was ich kann, dann habe ich in drei oder sechs Monaten die Hälfte von dem zur Verfügung was ich zum Nacharbeiten brauche. Zum anderen - habe ich schon immer vermutet, dass ich beim Programmieren zur Disziplinlosigkeit neige.

Mir hatte vor vielen Jahren, bei mehreren, teils sehr grossen Programmier-Projekten, das vehemente Durchsetzen von Planungdiagrammen geholfen. Damals machte ich ALLES in Fortran - bis zur Textverarbeitung und bis zur Bitmanipulation. Und hatte ziemlich gute, gestaffelt aufgebaute Nassi-Shneiderman-Diagramme als Planungsunterlagen aufgestellt. Da KANN man hinterher kaum undiszipliniert drauflosgehen. Weil dieses System es praktisch nicht zulässt. Vielleicht gibt es heute andere, bessere oder einfach (nur) modernere Planungshilfen. Aber ein bisschen Bleistift und Papier ist ja immer sehr nützlich - beim Planen, beim Programmieren - sogar beim intensiven Lesen brauche ich das (na ja, wenn die Buchstaben auf Papier stehen ).

Und - wenn ich zurückdenke - an die "Logische Propädeutik", die ich als Vorübung durchgegangen war - ich glaube dort stand es, dass man eigentlich nur ein einziges DIN-A4-Blatt richtig gut im Kopf behalten kann. Und die gestaffelte Konkretisierung des Problems bei den genannten Diagrammen beruht ja zum Teil darauf, und hilft ungemein. Zumindest wars bei mir so.

Ok, bei OOP muss eben UML her - aber, machen wir hier OOP ?

Ach so, ja, schon aus meinem politischen Selbstverständnis heraus - auch von mir ein Protest gegen dumme "ossi" - oderwieauchimmer- Stänkereien.