BASCOM ist an sich wenn man es genau sieht eine eigener Veruch eine leicht erlenbare Spache in die µC-Welt der AVR's zu schaffen, die Anfängern den Einstieg ohne Diplom und sonstiges ermöglicht. Für allgemeine Aufgaben steht dabei kein Problem im Weg, außer Kosten für Lizenz (Code > 4kB) und eben der weitreichenden Fertigbausteine (Libraries aus C-Seite, welche wohl viele gerne nutzen). Allgemein muß man sagen das BASIC nicht sonderlich gut angesehen ist. C ist nun eben mal die zentrale Seite der Programierung. Jeder redet eben C der was auf sich hält. Ich selbst habe es auch erlernt, aber für andere schreibe ich trotz allem gerne in BASIC und Bascom weil es eben einen einfachen und klaren Einstieg bildet ohne größerere Hürden. Kleinere und mittelmäßige Projekte sind in meinen Augen sogar in Bascom einfacher und zielgerichteter zu realisieren, als sich C anzutun. Wenn man es richtig anfasst, kann man auch gute Rechenleitungen herauskitzeln. Der Code ist eben nunmal mindestes so mies wie sein Programmierer. Einen wirklichen Nachteil von Bascom will ich trotzallem nicht unterschlagen. Es handelt sich hierbei um Rechenoperationen. Diese können bei Bascom nur 2 Operatoren enthalten ( a = b + c). C ist in dieser Situation ohne Mehraufwand eben weit überlegen (kleiner Stubs an die BASCOM-Progger-Riege)

Grüße Wolfgang