-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo, ich habe deinen code für ccontrol an spi gelesen. ich kenne mich mit dem protokoll nicht aus, benötige es aber zur nutzung eines sprachbausteins. wie ich den design guide (http://www.techs-store.com/support/m...d1700_eman.pdf . hier seite 39) verstehe, muss ich für "play" einen command-und ein data-byte eingeben, also 0x40 und 0x00. könntest du mir freundlicherweise helfen, wie ich deinen code verändern muss um dies zu erreichen?
ich hab mal angefangen mit: DEFINE ScK port[7] 'später durch PORT ersetzten
DEFINE SDo port[6] 'später durch PORT ersetzten
DEFINE ss port[8] 'später durch PORT ersetzten
DEFINE data as byte
DEFINE spicount as byte
DEFINE spiobit as bit [16]'letztes Bit aus spiodata [BYTE2]
#main
init_spi() 'SPI INITIALISIERN
spi(40h) 'Byte 12 an Bus senden
ss=1 'gelesenes byte ausgeben
END
SUB init_spi() 'SPI Initialisieren
ss = ON 'SPI Slave 1 dekativieren
'ss = OFF 'ggf. weitere Slaves deaktiveren
SCK = ON 'Clock Initialisieren
pause 1
END SUB
FUNCTION spi(spiodata as byte [2])
FOR spicount = 0 to 8
nop(200)
SCK=0 'Abfallende Flanke des Clocks
nop(100)
SDO = spiobit 'SDO Bit Setzen
spiodata = spiodata shl 1 'Daten vorbereiten
nop(200)
SCK=1 'Steigende Flanke des Clocks
nop(100)
NEXT
END SUB
SUB nop(nop_time as byte) 'Prozessorwartezeit
DEFINE nop_timecounter AS Byte
FOR nop_timecounter = 1 to nop_time
NEXT
END SUB
was muss ich ändern?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen