-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
mal sehen was ich ohne nachschlagen noch zusammenbekomme...
ohne Assemblerprogrammierung im C64 wirds nicht gehen, denke ich mal.
Es gibt an diesem Port die Leitungen /Game und /ExRom, wenn die Low sind startet der C64 von dort, und nicht das interne ROM.
Man muss sich also nur einen kleinen Bootloader bauen, der vom externen ROM her die ganz normalen C64-Reset-Routinen durchläuft, und am Schluss das Basic-Prog an die richtige Stelle kopiert.
Ich weiss jetz aber nicht ob das interne ROM zur Verfügung steht, wenn man eines dieser beiden Signale auf Low zieht 
Zum LCD, das kann man auch einfach an den Bus am Port dranklemmen, man braucht nur einen Adressdekoder, der auf die beiden Adressen die ein LCD braucht lauscht, und das Enable bzw. CS des LCD aktiviert, A0 vom C64 geht dann auch an A0 vom LCD.
Man kann dann einfach per Poke und der ausgesuchten Speicheradrese das LCD ansprechen, und kann dann sogar das Busy-Flag abfragen.
Bis jetzt haben wir noch keinen AVR dafür gebraucht 
trotzdem ohne Gewähr 
Nachtrag zum LCD am Bus:
Am Ext-Port gibts die Signale /IO1 und /IO2 die den Adressbereich im IO-Bereich ($D000) anzeigen, wenn man eine der beiden mit dem Adressdekoder verknüpft, bzw. nur diese verwendet, kann man leichter eine Adresse festlegen die auch noch im C64 typ. IO-Bereich liegt ($DE00 bzw. $DF00). Also einfach /IO1 an CS des LCD, und man sollte per Poke an $DE00 (56832) das erste Register des LCD erreichen, $DE01 ist dann das Cmd-Register.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen