Also ich habe mit dem MPX4100 einen Höhenmesser gebaut. In Wirklichkeit wird natürlich der Luftdruck gemessen und in Höhe umgerechnet.

Meine Erfahrungen: Der Sensor ist gut. Vorteile sind die eingebaute Temperaturkompensation und die werksseitige Kalibrierung.

Aber Achtung: Du musst einen wirklich guten Analog-Digital-Wandler nehmen, um auch kleine Luftdruckänderungen zuverlässig erkennen zu können. Ebenso brauchst du eine sehr stabile Referenzspannungsquelle.

In der norddeutschen Tiefebene erreiche ich eine Genauigkeit von ca. 1 m, d. h. das Gerät reagiert zuverlässig, wenn ich es vom Boden auf den Schrank stelle. Geschwindigkeit ist überhaupt kein Problem. In den Bergen sinkt die Genauigkeit, da Luftdruck und Höhe nicht-linear gekoppelt sind.

Wenn ich das Ganze heute noch mal bauen sollte, würde ich mich allerdings nach einem Sensor mit integriertem A/D-Wandler umschauen, also I2C oder ähnliche Schnittstelle.
Auf die Schnelle habe ich den MS5534B gefunden. Der liefert Druck und Temperatur mit 15 Bit Auflösung über ein serielles Interface an den Mikrocontroller. Kalibrierung und Temperaturkompensation muss dann der uC machen. Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Mit ganz wenigen Bauteilen (und entsprechend mehr Software) sollte sich so deine Anwendung zügig bauen lassen.

Viel Erfolg!