-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ne 
Das mit dem Lauflicht KANNST Du so machen. Aber ich empfehle den "Bildmodus" (so nenne ich es).
Funktioniert in etwa so:
1. OE auf low (Output Enable = Ausgänge nicht benutzen)
2. Das gesamte "Bild" (daher der Name) in alle Register "reinschieben". (Bsp. Alle LEDs aus, 3. LED an)
3. OE wieder auf high, damit wird das angezeigt.
4. Eine Zeit warten, so dass der Benutzer das "Bild" sehen kann. (100ms - 300ms, je nach Flüssigkeit und Anwendung)
5. OE wieder low
6. Nächstes Bild reinschieben (im Beispiel von oben: Alle LEDs aus, 4. LED an)
7. OE wieder high
.
.
.
Das lässt sich gut in Funktionen verpacken. Bei mir mach ich das immer so, dass mein Hauptprogramm ein paar Register füllt (Du kannst ja auch SRAM nehmen, wenn Du eine Hochsprache benutzt), und dann lediglich die Funktion "senden" ausführt. Und "senden" setzt sich wiederum aus "bit_HIGH_senden" und "bit_LOW_senden" und "CLOCK" zusammen.
Das funktioniert einwandfrei.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen