-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich bin jetzt so weit, dass ich doch die ganze Steuerung per Microcontroller machen möchte. Ist vom Platzbedarf doch wesentlich besser.
Welcher Microcontroller ist geeignet? Der Propeller sieht von der Rechenleistung recht gut aus. AD-Wandler bräuchte ich ja auch nicht.
Allerdings: Kann man wirklich nur 2k große Programme in die Cogs stellen? Gibt es schon fertige Lösungen, die z.B. zu gegebener Zeit den Code nachladen?
Die Verwaltung der Cogs kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, was tut ein Cog, wenn er nichts zu tun hat, wer (de-) aktiviert ihn, ein anderer Cog?
Vorteile des AVR, anderer Controller?
Sorry, das soll jetzt nicht ausarten, ich möchte mir nur einen kleinen Überblick verschaffen.
Was hat es mit der Herstellerangabe der 100.000 (Speicher-Schreib-) Zyklen auf sich? Die könnte ich doch ggf. schon nach einer halben Stunde für manche Speicherstellen verbraucht haben?
@Ceos: Genau das hatte ich mich gefragt! Wenn ichs jetzt aber komplett mit dem Microcontroller mache, brauche ich eine serielle Verbindung (zunächst) nicht.
vielen Dank für eure Hilfe!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen