- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Was meint ihr, sinnvoll oder Spinnerei? - Neulingsfragen :)

  1. #51
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Powerstation Test
    das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. was braucht ein neues Gehäuse? Der Decoder? Der kostet 15ct + 5ct Sockel + 6cm^2 Platine. Das Problem ist nicht dieses Tastenfeld mit von-mir-aus 8 benötigten Pins, sondern alles in allem. Für jede Weiche brache ich 2 Ausgänge, für die LED-Statusanzeige nochmals jeweils 2. Bei 25 Weichen sind das schon 100 Ausgänge (Zahlen nur als Rechenbeispiel). da hilft dann auch kein Multicore.
    Ich sag auch nicht, dass ich die beste Lösung habe, ist halt eine.

    grüße

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.05.2008
    Alter
    72
    Beiträge
    35
    Nichts gegen die Lösung, erlaube nur, dass ich ein solches Projekt "integral" betrachte, wegen mir auch transgalaktisch oder über den Wolken schwebend. Jede Stunde kostet Zeit und Zeit ist irgendwo Geld, auch wenn man einem Hobby nachgeht. Und es ist eben einfach schön, wenn man alles mit einem Werkzeug, mit einer Systematik erschlagen kann. Das erlauben die modernen Mikrocontroller sehr weitgehend. Am Ende steht aber doch irgendwo ein Stecker, ein Schalter, ein Magnet oder sonst was. Mit verteilten Prozessoren arbeiten ist eine sehr interessante Sache, die sozusagen auf Augenhöhe mit den Forschern von Begeisterten betrieben werden kann, denn die Forschung ist auch noch nicht so richtig durch. So wie früher die Radioamateure den Rundfunk beflügelt hatten.

  3. #53
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    18
    Hallo ErNa,

    sag uns doch mal, was du mit dem Propeller schon gemacht hast. Es ist doch nicht alles auf das Ergebnis ausgerichtet. Wenn du so genau auf die Zeit achten würdest, hättest du einiges wohl gar nicht gemacht, wegrationalisiert. Das wichtigste ist doch, dass man Probleme löst. Das macht doch Freude. Dich lockt der Multicore. Mich auch, aber momentan geht es mir nur um die Steuerung. Warum soll man mit Assembler programmieren, wenn man doch mit einer hohen Sprache effizienter sein kann? Ich glaube, gerade für Mikrocontroller im (gemäßigten)Hobbybereich ist das ideal, weil man damit doch tiefer drin steckt. Dich begeistert der Propeller ja auch gerade deshalb, weil du den Ablauf selbst bestimmen kannst und die Cogs verwaltest, und nicht weil du einfach nur weißt, dass 8 Stück zusammenarbeiten.
    Lange Rede kurzer Sinn: Am Schluß muss es funktionieren und darf nicht frustrieren. Ich glaube, dass der AtMega dafür geeignet ist. Ob ich den einen oder anderen Controller nehme, ist letztlich nur eine Entscheidung, die zwar Konsequenzen hat, aber weder positive noch negative.

  4. #54
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.05.2008
    Alter
    72
    Beiträge
    35
    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen außer durch Erfahrung. Ich habe meinen erste 8080 noch mit 1000 DM bezahlt, und war stolz wie ein Wutz mit drei Ohren, dass ich den Hex-code eintippen konnte in den Monitor, das war so was wie das Bios.
    Dann habe ich mit z80 und einer selbst gebauten Interruptkarte mehrere Messwerte erfasst, zwei Bildschirme bearbeitet und auf Disketten die Daten physisch weggeschrieben auf Spur und Sektor. Der Witz war: das z80 programm hatte nur interruptroutinen, kein "Hauptprogramm". Wenn eine Routine eine andere starten wollte, hat sie eine über einen Multiplexer ein Signal ausgegeben, das von einen Demultiplexer wieder eingelesen wurde. Und dann kommt MSDos und man erzählt den Leuten, ein Programmaufruf über eine bestimmte Adresse wäre ein Softwareinterrupt!
    Dann gab es einen Transputer mit OCCAM als Programmiersprache mit Sprachelementen zur Synchronisation paralleler Prozesse. Das hat man dann auch wieder mit C kaputtprogrammiert, indem man Sockets machen musste für Funktionen, die eigentlich in der originalen Sprache elementar waren! Ich bin einfach der Meinung, dass es sehr viel Blendwerk gibt und dass dieses die eigentlichen Prinzipien einer guten Soft- und Hardware verdeckt. Und der Propeller ist hier eine Offenbarung, auch wenn er Schwächen hat. Vom Standpunkt der "Alten" ist eigentlich jeder Controller eine Offenbarung, denn zum Preis einer Schachtel Zigaretten bekommt man etwas, für das man früher eine Urlaubsreise einsetzten musste. Ok, genug gejammert!

  5. #55
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    18
    Sodele, jetzt bin ich einen Schritt weiter! Nach einigen Unwegbarkeiten funktioniert die Tastenfeldabfrage einigermaßen, bis jetzt kann ich nur unterschiedliche Tasten nacheinander Drücken und manchmal 'rutscht' ein falscher Wert mit rein. Ein LCDisplay hab ich auch zum Laufen gekriegt! Manche Fehler, die ich gemacht hab, waren echt ärgerlich! Und weitere folgen noch...

  6. #56
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    18
    Ich möchte eine größere Menge Binärwerte in den Programmspeicher schreiben, gibt es dafür eine einfache Möglichkeit? Bis jetzt öffne ich die hex-Datei mit Ponyprog, speichere sie binär ab, und setze dann mit Hilfe eines kleinen Programms meine Binärwerte an das Ende des Programmcodes. Da müsste es doch eine [edit:] einfachere Möglichkeit geben!?

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad