Zitat Zitat von Netbird
Hallo,

einige Überlegungen zum Vergleich Verbrauch/ Reichweite mit dem guten alte Energieerhaltungssatz - Viele Details sind für erste Abschätzungen zunächst überflüssig!

Nehmen wir an, ein Auto braucht 7l auf 100 km, Energieinhalt pro Liter ca. 36MJ = 10KWh, allerdings ist der Gesamtwirkungsgrad (nicht nur der Motor) nur um 20%, d.h. für den Fahrbetrieb werden auf 100 km benötigt: ca. 2KWh.

MfG
Hallo,

wie kommst du bitte auch 2kWh benötigte Energie auf 100km?
Also wenn ein Liter Diesel 9.8kWh an Energie speichert, dann benötigt man, mit oben angeführtem Verbrauch, ~70kWh auf 100km. Wenn man nun den Wirkungsgrad des Verrennungsmotors mit einbezieht, kommt man auf 14kWh pro 100km.
---

Also der benötigte Beschleunigungsstrom eines Elektroautos kann doch sehr elegant mittels (Super-)Kondensatoren zeitlich verschleiert werden, wodurch der, aus dem Akku entnommene, Spitzenstrom drastisch reduziert werden kann.
Im Übrigen bin ich mir sicher, dass die Serienreife eines Elektroautors definitiv nicht am Anlaufstrom des Motors, und der damit verbundenen Akkuschädigung, scheitern wird.

Mfg und ein Gutes neues Jahr schon im Voraus