- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Laser als Entfernungsmesser

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    99
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    in der Zeitschrift "Funkamateur 10/2001, Seite 1108 - 1111" gibts Schaltungen und bissel Theorie über Optische Entfernungsmessung mit der Phasenvergleichsmethode.

    MfG
    Gerd

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    PS: was ich nicht Suche sind Verfahren, über Triangulation mit Kameras etc.
    Wobei ich an dieser Stelle mal anmerken möchte, daß genau diese Verfahren am leichtesten umzusetzen sind.

    Zudem benötigt man ja nichtmal eine richtige Kamera, sondern nur eine CCD-Zeile (oder einen vergleichbaren Bildsensor), deren Daten problemlos auch von einem nicht so leistungsfähigen µC ausgewertet werden können.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    wie weit musst du eigentlich abtasten ? hab letztens mit meinem asuro erstaunliches erlebt was optische abstandsmessung angeht ... kam aber auch immer auf die farbe des hintergrund an .... ich hab einmal gemessen OHNE die frontLED einmal MIT der frontLED so konnte ich zum beispiel eingefallenes licht kompensieren ... hab das aus dem topic mit der gameboycam aufgeschnapptund funktioniert ziemlich gut ^_^

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    @Nukeman:
    interessante Platine. Der MCP6002 ist ein Doppel-OPV, die Beschaltung sieht im ersten Moment nach Filtern aus, allerdings macht es für mich spontan keinen Sinn, das Signal der Empfangsdiode zu filtern, ausser, man braucht es für eine Verstärkungsregelung.
    Die Messung erfolgt offensichtlich komplett im "CF325", der wohl ziemlich custom ist, ich habe auf die Schnelle kein DB finden können.
    Daher ist das Ganze auch schon uninteressant als Basis für Entwicklungen, oder willst Du zig Stunden in ein Projekt stecken, dass durch Marketingentscheidunen von Bosch beendet werden kann....?
    Ich hoffe ja immer noch darauf, irgendwann mal mein Konzept eines Laser-Entfernungsmessers zu realiseren, schnell soll er sein und auch im Aussenbereich min 80m schaffen...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Hab mich auch mal an einem Laserentfernungsmesser auf TOF basis versucht ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...&highlight=gp1 ). Leider bin ich am Verstärker gescheitert, so dass grad mal 30cm Messbereich möglich waren. Am Ende konnte man dann immerhin die Länge von BNC-Kabeln durchmessen.

    Wolfgang

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    28
    Hallo miteinander,

    schön, dass ich verbündete finde. Ich habe mein Teil auch zerlegt vor mir liegen, allerdings habe ich die Halterung so ausgesägt, dass ich an die Platine von beiden Seiten herankomme und gleichzeitig die Optik und Mechanik noch funktionsfähig ist.
    Die erwähnte Spule dient dazu, die Laserdiode mechanisch zu verschließen. Dadurch ist es möglich ein elektrisches Übersprechen der Signale zu bestimmen und anschließend zu kompensieren. Möglicherweise (es sicht so aus, dass gleichzeitig diffuses Licht zur Empfangsdiode geleitet wird) ist eine Null-Abstands_Referenzierung möglich.
    Der Schaltkreis CF325 ist wohl ein OEM Schaltkreis aus dem Hause Richtek. Datenblätter habe ich trotz intensiver Internetrecherche und Patentrecherche noch nicht gefunden. Bosch hat ein Patent für eine neuartige Kompensationstechnik zur Laserentfernungsmessung 2004 angemeldet. Leider hilft mir das auch nicht recht weiter. Der Datenaustausch zwischen CF325 und Atmel passiert über eine SPI-Schnittstelle (DI,DO,CLK,SS). Das Problem ist, dass ich deswegen zwei Leitungen gleichzeitig ausgelesen muß (Sender und Empfänger). Habe schon einige prinzipielle Untersuchungen gemacht. Der Datenfluß ist leider enorm hoch, weswegen ich noch keine konkreten Sende-Empfangssequenzen ermitteln konnte. Meine Vorstellung wäre es, die Ansteuerung so weit zu ermitteln, daß ich die Firmware des ATMEL durch eine für mich nutzbare Firmware ersetzen kann.

    Robert

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Könntest du evtl. mal an der Laserdiode mit nem Oszi messen? Mich würd nur interessieren, ob sie moduliert wird, oder "nur" ein aus.

    Wolfgang

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Gerdchen
    in der Zeitschrift "Funkamateur 10/2001, Seite 1108 - 1111" gibts Schaltungen und bissel Theorie über Optische Entfernungsmessung mit der Phasenvergleichsmethode.

    MfG
    Gerd
    Hi & danke für den Hinweis. Hab mir das Exemplar mal bestellt


    wie weit musst du eigentlich abtasten ?
    Also bei mir sinds nur wenige Meter indoor. Das funktioniert mit dem Bosch PLR30 auch ziemlich perfekt. Nur bei stark reflektierenden oberflächen und spitzem Einfallswinkel gibts Probleme.

    Der MCP6002 ist ein Doppel-OPV, die Beschaltung sieht im ersten Moment nach Filtern aus, allerdings macht es für mich spontan keinen Sinn, das Signal der Empfangsdiode zu filtern, ausser, man braucht es für eine Verstärkungsregelung.
    OK, danke. Das mit dem custom made CF325 ist natürlich ein Problem Meine naive Hoffnung war natürlich, hier nur Standardbauteile zu finden...

    Hab mich auch mal an einem Laserentfernungsmesser auf TOF basis versucht ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...&highlight=gp1 ). Leider bin ich am Verstärker gescheitert, so dass grad mal 30cm Messbereich möglich waren. Am Ende konnte man dann immerhin die Länge von BNC-Kabeln durchmessen.
    Hi Wolferl...ja, habe deinen Thread schon vor einiger Zeit gefunden und da auch mal nach deinem aktuellen Status gefragt Schade, daß es bis jetzt nicht komplett funktioniert hat - aber scheinst doch eigentlich ziemlich weit gekommen zu sein?

    Könntest du evtl. mal an der Laserdiode mit nem Oszi messen? Mich würd nur interessieren, ob sie moduliert wird, oder "nur" ein aus.
    Ich leider nicht, da ich noch ganz am Anfang stehe und überhaupt noch keine Ausrüstung da habe...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Zitat:
    Hab mich auch mal an einem Laserentfernungsmesser auf TOF basis versucht ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...&highlight=gp1 ). Leider bin ich am Verstärker gescheitert, so dass grad mal 30cm Messbereich möglich waren. Am Ende konnte man dann immerhin die Länge von BNC-Kabeln durchmessen.


    Hi Wolferl...ja, habe deinen Thread schon vor einiger Zeit gefunden und da auch mal nach deinem aktuellen Status gefragt Schade, daß es bis jetzt nicht komplett funktioniert hat - aber scheinst doch eigentlich ziemlich weit gekommen zu sein?
    seh ich nicht so. Der Trick liegt im Verstärker der Fotodiode und der Kalibrierung (Verzögerungszeiten) der Elektronik. Die Zeitmessung via TDC ist das einfachste an dem Thema.
    Daher würde mich die Schaltung vom PLR30 auch sehr interessieren.
    Sollte die LD moduliert betrieben werden, ließe sich das auch auf ein Heim/Garten GPS übertragen (wenn die Modulationsfrequenz entsprechend niedrig liegt).

    Wolfgang

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    28
    @wolferl

    Habe gestern mal mein Oszi an die Laserdiode geklemmt. Leider kann ich damit nichts vernünftiges erkennen. Ich sehe zwar Pulse von etwa 15-20 ns Breite. Die kann ich aber mehr oder weniger gut überall messen. Das Problem dürfte bei der Bandbreite meines Oszi (60 MHz) zu suchen sein. Auch wenn das TDS210 eine Sampelrate von 1GHz hat und ein feines Teil ist - der Verstärker ist leider am Ende. Ich vermute, daß die Pulsbreite zwischen 2 und 5 ns haben müßte, da ich in den verschiedenen Applikationshinweisen zu den TDC-Bauteilen ähnliche Werte angegeben finde. Also mit Haustechnik ist da eher nichts zu machen. Da ich auch schon etliche Eigenbauversuche zu Laufzeitmessungen hinter mir habe (mit sehr bescheidenem Erfolg), setze ich trotz verschiedener Bedenken erst mal meine Untersuchungen am PLR/DLE fort.

    Robert

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen